Lockdown News – Öffnung
Der Hundesalon ist ab sofort wieder für Sie geöffnet.
Es gelten die Hygieneregeln, die bereits seit dem 1. Lockdown galten.
Ihr Hundesalon seit 2006
Der Hundesalon ist ab sofort wieder für Sie geöffnet.
Es gelten die Hygieneregeln, die bereits seit dem 1. Lockdown galten.
Zum Trocknen benutze ich einen Blower, der das Wasser aus dem Fell bläst und gleichzeitig das Haar glättet und teilweise sogar entfilzen kann (nicht bei meiner Usi, die hat so gut wie gar keinen Filz :). Das geht ziemlich schnell.
Ich zeige auch die Föhnarbeit mit einem herkömmlichen Föhn. Hier muss gleichzeitig auch gebürstet werden, sonst trocknet Ihr Hund übermorgen noch nicht, weil Sie gar nicht auf die Haut kommen.
Nach dem zweiten Bad ist Ihr Hund sauber. Zum nächsten Schritt gehört das Trocknen.
Hier nehme ich zuerst ein spezielles Tuch, welches viel Wasser aufsaugt. So wie ein Fensterleder.
Danach wird der Hund noch mit herkömmlichen Frotteetüchern getrocknet, genau so wie mit
dem speziellen Tuch. Für einen Großpudel brauche ich meistens schon 3 davon.
Warum das? Je trockener der Hund, desto schneller geht das Föhnen. Fortsetzung folgt 🙂
Leider muss ich noch immer schließen. Das vorerst bis zum 14.02.2021.
Hunde mit dringendem Pflegebedarf dürfen dennoch behandelt werden. Sie benötigen dafür vorab ein Attest von Ihrem Tierarzt.
Dieses Video mit meiner Großpudelhündin Usara (alias Usi) als Bademodell ist ungeschnitten. Die Shampoos, die ich benütze, sind stark konzentriert. Aus diesem Grunde werden sie auch in der gezeigten Flasche mit Wasser vermischt. Ich mache das schon aus dem Gefühl heraus, aber 2-3 Eßlöffel Shampoo reichen aus. Die meisten Hundeshampoos sind übrigens konzentriert und müssen so verarbeitet werden. Ich benutze hier zuerst das Plum Silky von Natural Specialities. Das pflegt das Haar in seiner Struktur und hat deshalb auch einen Conditioner im Shampoo gleich mit enthalten. Für den Stand der Haare benutze ich dann das Almond Crisp. Das mache ich aber nur, wenn ich den Hund danach auch schneide, weil das Haar dann viel besser steht. Es ist auch für Terrier konzipiert, die allgemein hartes Haar haben und keine Öle brauchen. Wenn man seinem Hund also nur ein Bad gönnen möchte, dann reicht zweimaliges Waschen mit Plum Silky. Fortsetzung folgt 🙂
Der Hundesalon City Dogs wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr 2021.
Ich möchte hier auch einmal Danke sagen. Vielen herzlichen Dank an all meine lieben und treuen Kunden mit ihren wunderschönen Fellnasen. Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie gesund.
Angesichts der Pandemie-Entwicklung haben Bund und Länder erneut strenge Corona-Maßnahmen in Deutschland eingeführt. Dazu gehört die Schließung zahlreicher Einzelhandelsbetriebe seit Mittwoch, 16. Dezember 2020.
Zoofachgeschäfte dürfen in allen Bundesländern geöffnet bleiben und ihr übliches Sortiment anbieten. Auch Tiere und andere Randsortimente dürfen weiterhin verkauft werden, wenn Tierbedarf der Sortiments- und Umsatzschwerpunkt ist.
Nicht alle Hundesalons dürfen arbeiten
Nach heutigem Stand dürfen Hundesalons während des Lockdowns in den meisten Bundesländern arbeiten. Gemäß den uns vorliegenden Informationen wurden Verbote in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt ausgesprochen.
Bayern erlaubt die Arbeit der Heimtierpfleger nur unter den folgenden Bedingungen:
„Daher ist die Tierpflege nur bei „unaufschiebbarem Bedarf“ zulässig: Als „unaufschiebbarer Bedarf“ kann z. B. Folgendes angesehen werden: -Kauf von speziellem Tierfutter (im Schreiben des ZZF wird angegeben, dass in Tierpflegesalons auch spezielle Futtermittel für Hunde und Katzen angeboten werden) -Pflegebehandlungen, die erforderlich sind, um die Gesundheit des Tieres sicherzustellen bzw. es vor Schmerzen zu bewahren, wie z.B. – das Kürzen von überlangen Krallen oder Krallen, die einzuwachsen drohen; selbiges bei Zähnen (Kaninchen), – das Rasieren von verfilztem Fell, wenn weiteres Zuwarten mit der Gefahr der Hautentzündung verbunden wäre (auf tierärztliche Empfehlung), -erforderliche medizinische Bäder (gegen Parasiten, Hautpilz) bei Tieren, die sich von ihrem Besitzer nur unter Gefahr der Verletzung für Tier und Mensch baden lassen.“
Der ZZF hatte alle Bundesländer angeschrieben, um sich dafür einzusetzen, dass die Salons geöffnet bleiben können. Wichtige Argumente hierfür sind, dass die Pflege von Hunden tierschutzrelevant ist und im Salon aufgrund der strengen Hygienemaßnahmen keine Kontakte zwischen Personen stattfinden
Der ZZF behält die Entwicklung in den Bundesländern im Blick.
Stand: 21.12.2020
Der Hundesalon bleibt aufgrund des Lockdowns bis 10.01.2021 geschlossen.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Bleiben Sie gesund!